Einfach mal dranbleiben.

chuttersnap-G8OyN_tOIwY-unsplash.jpg

Dranbleiben - Wenn ich dieses Wort höre, dann denke ich an früher, an Schwimm-Wettkämpfe, an 100m-Läufe bei den Bundesjugendspielen. Dieses Gefühl, alles zu geben, um sich bloß nicht abhängen zu lassen. Ich kann es noch spüren. Andersrum - wenn ich zurückdenke an manche Wanderung in Kindertagen, wenn es so steil und mühselig wurde und alle anderen schon um die nächste Kurve verschwunden waren, blieb nur dieses schale Gefühl in der Magengegend, dieses „Ich-schaffs-ja-eh-nicht-kann-ich-gleich-hier-warten“. Furchtbar. Dabei wäre es nicht viel Kraftaufwand gewesen, an der Vorhut dranzubleiben. Der Frust, wenn wir zurückfallen, lähmt uns über die Maßen.

In der Schule ist es vergleichbar: Zu Schuljahresbeginn haben wir noch das Gefühl, alles ist auf Anfang, wir schreiben die Geschichte neu und laufen ganz vorne mit. Doch in der ersten Kurve ziehen schon wieder die Schnelleren, Besseren vorbei. Was zur Hölle machen die eigentlich anders? Sie anderen machen garnicht so viel anders. Sie laufen nur konsequent weiter. Sie schauen wahrscheinlich nicht so viel links und rechts. Und da sie immer vorne mitlaufen, sind sie kein bisschen müde oder frustriert. Die Motivation steigt mit jedem Meter. Und irgendwann läuft es sich ganz leicht.

Hier hilft Lerncoaching. Wir schauen uns genau an, was dich abhält, weiter vorne mitzulaufen. Und was Du brauchst, um konsequent auf dem Laufenden zu bleiben: Die richtige Technik, die eigene Haltung oder erfahrene Selbstwirksamkeit. All das lässt sich üben und trainieren. Dann es ist ganz allein Deine Entscheidung, ob Du entspannt vorne mitlaufen willst oder nicht.

Weiter
Weiter

Auf geht´s – die Schule fängt wieder an!!