Ja, wie schaut´s denn hier aus?

7.png

Stapelweise Hefte, Bücher, dazwischen Stifte, halbvolle Gläser, die angebissene Semmel vom Frühstück ... wenn es auf deinem Schreibtisch etwa so aussieht, dann ist das nicht gut für Deine Konzentration beim Lernen.

Dein Kopf braucht Ruhe, innerlich und äußerlich, damit er arbeiten kann. Ist er abgelenkt, dauert alles viel länger. 

Also: bevor du dich zum Lernen an deinen Schreibtisch setzt - aufräumen! Alles weg, was du nicht unbedingt brauchst. Nur das Heft, Buch, das iPad, mit dem du gerade arbeiten willst, liegen da. Vielleicht noch ein paar Stifte, ein Geo-Dreieck. Und ein Glas Wasser (wichtig zum Lernen!), sonst nichts. Das Handy legst Du besser auch weg. Ganz weit weg, solange Du lernst. 

Jetzt überleg Dir, was Du heute erreichen willst.

Dein Vorteil: Je weniger Dinge dich ablenken, desto fokussierter und effektiver kannst Du lernen. Ordnung und Ruhe helfen Dir, dass Dein Lernstoff sich besser verankert. Also bist Du nicht nur schneller am Ziel, Du kannst das Gelernte auch länger abrufen. 

Probier´s doch mal aus und mache das Aufräumen zu deinem täglichen Ritual, bevor Du mit den Hausaufgaben beginnst.



Zurück
Zurück

Die Eiszeit der Motivation